2023, 29. Juli — 30. September
Anne Steinhagen, „soft lap of confidence“
Anne Steinhagens künstlerische Untersuchungen werden getragen von Atmosphären. Installative Aufbauten von eigenen Sammlungen mit Vergleichen und Verweisen zu musealen oder laborartigen Inszenierungen sind zentraler Bestandteil ihrer Arbeiten. Im offenen, naturnahen Setting des Pavillons fügen sich potenzielle Artefakte unserer Gegenwart, in einer möglichen Zukunft gefunden, zusammen und reflektieren Wertzuschreibungen und ihre zeitlichen Dimensionen. Für soft lap of confidence bringt sie der Natur entliehene Phänomene wie Dunst, Licht, Reflektion und Wachstum zum Einsatz. Genauso kommen aber auch künstliche Materialien wie Styropor und kulturelle Methoden wie Porzellanguss und digitale Technik in dem installativen Aufbau vor.
2023, 29. Juli — 30. September
Anne Steinhagen, „soft lap of confidence“
Anne Steinhagens künstlerische Untersuchungen werden getragen von Atmosphären. Installative Aufbauten von eigenen Sammlungen mit Vergleichen und Verweisen zu musealen oder laborartigen Inszenierungen sind zentraler Bestandteil ihrer Arbeiten. Im offenen, naturnahen Setting des Pavillons fügen sich potenzielle Artefakte unserer Gegenwart, in einer möglichen Zukunft gefunden, zusammen und reflektieren Wertzuschreibungen und ihre zeitlichen Dimensionen. Für soft lap of confidence bringt sie der Natur entliehene Phänomene wie Dunst, Licht, Reflektion und Wachstum zum Einsatz. Genauso kommen aber auch künstliche Materialien wie Styropor und kulturelle Methoden wie Porzellanguss und digitale Technik in dem installativen Aufbau vor.
Mother of Pearl ist eine künstlerisch-architektonische Intervention, ein Treffpunkt, ein Ausstellungsort, ein Raum für Konzerte und Performances. Der Pavillon an den Florianer Stiftsteichen wurden von den Kuenstlerinnen Liza Dieckwisch, Ae Ran Kim, Jungwoon Kim und Klara Paterok konzipiert und realisiert. Gefördert werden damit freie künstlerische Arbeit und transdisziplinäre Dialoge.
Mother of Pearl ist eine künstlerisch-architektonische Intervention, ein Treffpunkt, ein Ausstellungsort, ein Raum für Konzerte und Performances. Der Pavillon an den Florianer Stiftsteichen wurden von den Künstlerinnen Liza Dieckwisch, Ae Ran Kim, Jungwoon Kim und Klara Paterok konzipiert und realisiert. Gefördert werden damit freie künstlerische Arbeit und transdisziplinäre Dialoge.